After Sales Service
Rufbereitschaft
Technische Dokumentation
Industrial IT
Schaltanlagenbau
Technische Dokumentation
Jede Anlage, ob Blockheizkraftwerk, Erdgasspeicher oder Offshore-Windpark, benötigt zum sicheren und wirtschaftlichen Betrieb eine lückenlose und aktuelle Dokumentation. Nur so kann gewährleistet und nachgewiesen werden, dass alle Komponenten miteinander kompatibel sind und die spezifischen Ansprüche Ihrer Anlage erfüllen. Verständliche Handbücher sichern das Wissen über die korrekte Bedienung Ihrer Anlage und helfen dabei, Fehler zu vermeiden und auch kleine Probleme zu lösen.
Um Ihnen diese qualitativ hochwertige Dokumentation liefern zu können, arbeitet die Technische Dokumentation von Bilfinger GreyLogix eng mit den Projektteams zusammen und begleitet sie während der gesamten Projektlaufzeit, von der Angebotsstellung über die FAT-Dokumentation bis zur finalen As-Built-Dokumenation. Für jeden Projektmeilenstein können Sie entweder auf den bewährten BGx-Standard für Dokumentation setzen, der basierend auf einschlägigen Normen und Richtlinien wie der DIN 82079-1 oder VDI R 4500 entwickelt wurde. Oder sie wird genau nach Ihren Vorgaben erstellt, sodass die Dokumentation problemlos in Ihre bestehenden Strukturen eingepflegt werden kann.
Rechtssichere Dokumentation mit System
Ob Sie eine neue Anlage bauen, für die Sie eine spezielle Dokumentenstruktur benötigen oder Ihre bestehende Dokumentation noch eine „Lose-Blatt-Sammlung“ ist und Sie sie in ein bewährtes System bringen möchten: die Technische Dokumentation von Bilfinger GreyLogix kann sie aufbereiten und optimal in Ihre Arbeitsabläufe integrieren.
Dabei reicht das Spektrum von der Strukturierung und Aktualisierung der Dokumente in Papierform in Ordner vor Ort über die Ablage in Ihrem Dateisystem bis hin zur Erstellung eines auf Sie angepassten Dokumentenmanagementsystems. Selbstverständlich immer in Anbetracht Ihrer Wünsche und Anforderungen.
Bilfinger Life Science Automation ist international
Bilfinger GreyLogix agiert global und ist in vielen europäischen und außereuropäischen Ländern vertreten. Die Technische Dokumentation kümmert sich darum, dass Ihnen die Dokumentation auch in den benötigten und gewünschten Sprachen zur Verfügung stehen. Englische Übersetzungen werden dabei im eigenen Hause von ausgebildeten Übersetzern und Muttersprachlern mit professionellen Tools angefertigt. So wird sichergestellt, dass die Inhalte eindeutig und gut verständlich sind. Für Übersetzungen in andere Sprachen arbeitet die Technische Dokumentation eng mit kompetenten und erfahrenen Übersetzungsbüros zusammen.
Nachvollziehbar und aktuell
Während des Lebenszyklus eines Projekts fallen Unmengen Korrespondenz, Beschreibungen, Anleitungen, Zeichnungen und Revisionen dieser an. Damit jedes Projektmitglied, ob auf Seiten von Bilfinger GreyLogix oder auf Kundenseite, den Überblick über diese Masse an Dokumente behalten kann, sitzt die Technische Dokumentation als Knotenpunkt zwischen Ihnen und den Mitarbeitern von Bilfinger GreyLogix. Der gesamte Schriftverkehr läuft über die Technische Dokumentation, die alle zu versendenden Dokumente prüft und aufzeichnet, wann welche Dokumente mit welchem Stand an wen versendet wurden. Diese Leistung ist nicht auf E-Mails beschränkt; Sharepoint, Conject, EASY, welche Plattform sie auch verwenden, die Technische Dokumentation kann die Dokumentenlenkung übernehmen.
Unsere Leistungen im Überblick
- Vollständige Projektbegleitung, vom Angebot bis zur As-Built-Dokumentation
- Plattformunabhängige Dokumentenlenkung
- Dokumentenprüfung durch ausgebildete technische Redakteure
- Übersetzungen
- In-House Deutsch und Englisch durch ausgebildete Übersetzer und Muttersprachler
- Extern in jede andere Sprache durch kompetente Übersetzungsbüros
- Terminologieerstellung
- Strukturierung und Aufbereitung Ihrer Dokumentation