Bilfinger Life Science 

Bilfinger Life Science

Heat2Efficiency

Dezentrale Anlagen steuern – mit wenigen Klicks

Wir kennen die verschiedenen Anforderungsprofile im Bereich der dezentralen Energieerzeugung aus der Automatisierung von über 300 Heizkraftwerken nur zu gut. Dieses Wissen haben wir dazu genutzt, HEAT2Efficiency, ein individuelles Lösungsportfolio, zu entwickeln. Alle Komponenten, Hardware wie Software, entsprechen unserem hohen HEAT2Efficiency-Standard und wurden im Zusammenspiel geprüft und optimiert. Das Ergebnis ist die einfache und schnelle Projektierung zu einem funktionierenden System. Die Engineeringphase kann dabei durch eine Konfiguration ersetzt werden, bei der je nach Anlagentyp entschieden wird, welche Komponenten benötigt werden – dies spart Zeit und Kosten.

Maximale Versorgungssicherheit durch bewährte Technik by SIEMENS

Ihr industrieller Ansatz auf Basis von SIMATIC S7-1500 und S7-1200 Steuerungen inklusive einem fest installiertem Comfort-Panel wird der Forderung nach maximaler Versorgungssicherheit und guter Bedienbarkeit mehr als gerecht. Weiter besteht optional die Möglichkeit, die Anlage über eine gesicherte Ferneinwahl an ein übergeordnetes Leitsystem anzubinden. Über die integrierte Profinet Schnittstelle können dezentrale Anlagenteile, wie z.B. BHKWs, effizient angebunden werden.

Hohe Effizienz durch unsere Wärmebibliothek

Wirtschaftlichkeit bedeutet Standardisierung – aus diesem Grund beinhaltet HEAT2Efficiency neben der standardisierten Hardwarekonfiguration eine Bausteinbibliothek für dezentrale Energieerzeugungsanlagen, die über Jahre hinweg gewachsen ist. Das Ergebnis ist hohe Effizienz mit minimalen Ausfallraten und die kurze Zeitspanne für die Inbetriebnahme der Anlage. Ein gutes Beispiel für die Wirtschaftlichkeit ist die Minimierung der Takthäufigkeit der Wärmeerzeuger durch unsere ausgeklügelte Wärmespeicher-Laderegelung. Sie sorgt neben der Wirkungsgraderhöhung für eine längere Lebensdauer der Anlage. Unsere Software sorgt zusätzlich dafür, dass Störmeldungen umgehend auf das Handy des diensthabenden Servicetechnikers gesendet werden.
Dieser kann dann über die sichere Ferneinwahl prüfen, ob ein sofortiger Einsatz notwendig ist, oder ob die Störung im Zuge der regelmäßigen Wartung behoben werden kann.

Referenz

HanseWerk Natur GmbH

Für die HanseWerk Natur GmbH haben wir mithilfe von Heat2Efficiency advanced ein Verbundsystem aus über 300 dezentralen Anlagen geschaffen. Eine der größten WinCC-Applikationen Deutschlands.

Alle Vorteile auf einen Blick

  • einfache Komplettlösung
  • einfache und schnelle Projektierung
  • Sichere Wärmelieferung
  • Maximale Ausfallsicherheit = hohe Versorgungssicherheit
  • hohe Effizienz durch Standardisierung
  • jederzeit erweiterbar
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Störmeldungen direkt aufs Handy
  • sichere Ferneinwahl

Mit HEAT2Efficiency Basic entscheiden Sie sich für eine wirtschaftliche Komplettlösung aus einer Hand: Das Basispaket beinhaltet alle nötigen Automatisierungsmerkmale für eine optimierte, komfortable und sichere Betriebsführung von Heizwerken und BHKWs und überzeugt dabei durch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem können je nach Bedarf sinnvolle Optionen aus unserem modularen Angebot ergänzt werden.

Leistungsumfang

  • > 10 Regelkreise
  • > 4 Profibus- oder Profinetteilnehmer
  • SIMATIC S7-1500 Steuerung
  • Individuelle Schnittstellenliste
  • Anlagenspezifische Auslegung der SIMATIC Bauteile
  • Schaltschrank (optional)

HEAT2Efficiency Advanced ist die individuell konfigurierbare Automatisierungslösung für große und mittlere Heizkraftwerke. Sie ist geeignet für Heizkraftwerke, die sich aus mehreren Wärmeerzeugern, wie Kessel und BHKW, einem Wärmespeicher sowie Versorgungsnetzen, zusammensetzen. Zudem können je nach Bedarf sinnvolle Optionen aus unserem modularen Angebot ergänzt werden.

Leistungsumfang

  • > 10 Regelkreise
  • > 4 Profibus- oder Profinetteilnehmer
  • SIMATIC S7-1500 Steuerung
  • Individuelle Schnittstellenliste
  • Anlagenspezifische Auslegung der SIMATIC Bauteile
  • Schaltschrank (optional)